Übermäßiger Highlighter ist vorbei – Der subtile Glanz ist der neue Trend
von irina.cerchez 30. April 2025
Der klassische „übermäßige“ Highlighter, der das Gesicht regelrecht zum Strahlen bringt, verliert 2025 an Bedeutung. Der neue Trend setzt auf subtile, natürliche Glanzpunkte, die der Haut einen dezenten Glow verleihen, ohne dass der Effekt zu stark wirkt.
Die wichtigsten grünen Beauty-Innovationen für 2025
30. April 2025
Nachhaltigkeit ist nicht mehr nur ein Trend – sie ist zu einer wichtigen Voraussetzung für moderne Beauty-Produkte geworden.

Virtuelle Schminkanprobe: AR im Beauty‑Check

 Augmented Reality (AR) verändert die Beauty‑Branche nachhaltig. Mit AR‑Make‑up‑Try‑On Tools können Nutzerinnen und Nutzer virtuell Lippenstift, Lidschatten oder Highlighter in Echtzeit testen – ganz ohne Produkt‑Kauf oder physischen Test.

 So funktioniert es:


1. Gesichtserkennung & Tracking: 


Moderne AR‑Algorithmen identifizieren Gesichtsmerkmale (Augen, Lippen, Wangen) präzise. Mithilfe von Marker‑freien Tracking‑Systemen passen sich virtuelle Schminkeffekte dynamisch an Mimik und Lichtverhältnisse an.


2. Echtzeit‑Rendering:

Dank optimierter GPU‑Leistung werden Texturen und Farben realistisch auf das Gesicht projiziert. So sehen virtuelle Lippenstift‑Nuancen oder Lidschatten‑Farben täuschend echt aus.


3. Benutzer­interaktion:


Über Slider, Farbauswahl und Lichteinstellungen (z. B. Tageslicht vs. Abendlicht) kann das Make‑up individuell angepasst werden.


Vorteile von AR‑Try‑On für Konsumenten


Zeit- und Kosten­sparen: 

Kein Kauf mehr auf gut Glück – Kundinnen finden direkt die perfekte Farbnuance.


Hygiene: 

Kein direkter Kontakt mit Testern, besonders in Zeiten erhöhter Hygienestandards ein Plus.


Personalisierung:

Individuelle Empfehlungen basierend auf Hauttyp, -ton und -unterton.


Social‑Sharing:

Screenshots und Videos lassen sich direkt mit Freunden teilen oder auf Social Media posten.


Case Study: Sephora ColorIQ AR 


Ein erfolgreiches Beispiel für die Integration von Technologie in die Beauty-Welt ist Sephoras Color IQ. Das System wurde entwickelt, um den perfekten Foundation-Farbton für Kund:innen zu ermitteln – basierend auf einer präzisen Hauttonmessung mithilfe eines digitalen Scanners und intelligenter Farbalgorithmen. Color IQ ermöglicht es Nutzer:innen, schnell und gezielt aus Tausenden von Produkten das passende Make-up auszuwählen – ganz ohne langes Ausprobieren.


Mit dem SWAN Mirror Cleo gehen wir noch einen Schritt weiter:


SWAN Mirror Cleo: Der smarte Beauty-Spiegel mit KI-basierter Hautanalyse


Ein Blick in die nahe Zukunft der Hautpflege zeigt: AR-Make-up Tools und intelligente Spiegel werden 2025 ein neues Level erreichen.
Wir bei SWAN bringen 2025 eine echte Innovation auf den Markt: den SWAN Mirror Cleo – unseren neuesten smarten Beauty-Spiegel, der eine präzise Hautanalyse mit künstlicher Intelligenz (KI) bietet.


Cleo erkennt in Echtzeit wichtige Hautmerkmale wie Pigmentierung, Hauttextur, Falten, UV-Schäden, Rötungen, Akne und ölige Haut. Mithilfe intelligenter Sensorik und fortschrittlicher Algorithmen analysiert der Spiegel den Hautzustand zuverlässig – und liefert personalisierte Pflegeempfehlungen, abgestimmt auf individuelle Bedürfnisse, Tageszeit und Umweltfaktoren.

Mit dem SWAN Mirror Cleo setzen wir einen neuen Standard in der Beauty-Tech-Welt – für alle, die ihre Haut verstehen und gezielt pflegen möchten.


Fazit: Die Zukunft des digitalen Schönheits­erlebnisses

AR-gestützte Anwendungen wie unser SWAN Mirror Cleo sind längst mehr als nur Spielerei – sie zählen heute zu den wichtigsten Tools im digitalen Beauty-Commerce. Durch die Kombination von virtuellem Make-up-Try-On und intelligenter Hautanalyse schaffen wir ein personalisiertes, datenbasiertes Erlebnis, das Online-Shopping und Skincare-Beratung neu definiert.